Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

an Haaren auch

См. также в других словарях:

  • Haaren (Aachen) — Haaren Stadt Aachen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (Ostercappeln) — Haaren Gemeinde Ostercappeln Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (Waldfeucht) — Haaren Gemeinde Waldfeucht Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (Niederlande) — Gemeinde Haaren Flagge Wappen Provinz Nordbrabant Bürgermeister …   Deutsch Wikipedia

  • Haaren (1) — 1. Haaren, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Activum, die Haare abschaben, bey den Gärbern. 2) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, die Haare fahren lassen, verlieren. Das Wildbret haaret, wenn es zu gewissen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • haaren — Haar: Mhd., ahd. hār, niederl. haar, engl. hair, schwed. hår gehen auf germ. *hēra »Haar« zurück, das mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. lit. šerỹs »Borste«, russ. šerst᾿ »Wolle«, zu einer Wurzel *k̑er‹s› »starren, rau,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • haaren — haa|ren [ ha:rən] <itr.; hat: Haare verlieren: das Fell haart; <auch + sich> die Katze haart sich. * * * haa|ren 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 ein Tier, ein Pelz haart verliert Haare II 〈V. refl.〉 ein Tier haart sich wechselt das Haarkleid * *… …   Universal-Lexikon

  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Heinz van Haaren — (* 3. Juni 1940 in Marl) ist ein ehemaliger Fußballspieler, der mit dem FC Schalke 04 im Jahre 1972 den DFB Pokal gewann. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 1.1 TSV Marl Hüls, 1960 64 1.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Anne mit den roten Haaren — Seriendaten Deutscher Titel Anne mit den roten Haaren Originaltitel 赤毛のアン (Akage no An) …   Deutsch Wikipedia

  • Sich in die Haare geraten \(auch: kriegen\) — Sich in die Haare geraten (auch: kriegen); sich in den Haaren liegen   Die umgangssprachliche Wendung »sich in die Haare geraten oder kriegen« bedeutet »Streit miteinander bekommen, anfangen«: Die beiden kriegen sich wegen jeder Kleinigkeit in… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»